Donnerstag, Januar 31, 2019
Die Narthex lädt den Nietzscheforscher Christian Niemeyer, emeritierter Professor für Sozialpädagogik und Autor zahlreicher Forschungsbeiträge zu verschiedensten Themen,[1]Vor etwa einem halben Jahr war er bei uns mit einem Vortrag zum Identitätsbegriff bei Nietzsche zu Gast. ein, über das Thema der kommenden Ausgabe einen Facebookchat zu führen – öffentlich und mit der Möglichkeit für virtuelle Zwischenrufe. […]
Also filed in Allgemein
|
Tagged Authentizität, Chat, Christian Niemeyer, Erziehungswissenschaft, Friedrich Nietzsche, Hitler-Jugend, Jugendbewegung, Narthex, Narthex 5, Nietzsche-Forschung, Personale Authentizität, Sexualität, Sozialpädagogik
|
Identitätskrise Drei kritische Interventionen Der Begriff der „Identität“ ist selbst identitär aufgeladen. Gilt er den einen als Gegenbegriff zu moderner Dekadenz und Sittenverfall, gilt er den anderen als Teufelszeug, das es rundherum abzulehnen gälte. Die einen sehen das Abendland in einer Identitätskrise versinken, die anderen erblicken in ihr die Chance eines postidentitären Aufbruchs. Auch […]
Also filed in
|
Tagged Authentizität, Benjamin Kaiser, Christian Niemeyer, Emmanuel Levinas, Friedrich Nietzsche, Halle, Identitäre Bewegung, Identität, Leipzig, Nicht-Identität, Paul Stephan
|
Da unser Crowdfunding-Call erfolgreich war (vielen Dank an dieser Stelle an alle, die ihn unterstützt haben!), konnte die neue Narthex nun in den Druck gehen und wird wie geplant am 27. März um 19 Uhr im Conne Island in Leipzig vorgestellt werden. Ab sofort kann das Heft per E-Mail an uns, über unseren Online-Shop oder […]
Also filed in Allgemein
|
Tagged Barbara Holland-Cunz, Bill B. Wintermute, Christian Oehlke, Frank Engster, Friedrich Engels, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gewerkschaft, Hans Stephan, Hartmut Rosa, Heinz Drügh, Herbert Marcuse, Karl Marx, Klassenkampf, Klaus-Jürgen Grün, Lisa Neher, Lumpenproletariat, Narthex, Narzissmus, Paul Stephan, Philip Bergstermann, Thomas Seibert
|
Freitag, Februar 23, 2018
Back to the Roots Die Geburt der kritischen Theorie aus dem Geiste des 19. Jahrhunderts Drei Workshops im SoSe 2018 in Frankfurt am Main Die Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie lädt ein zu drei vom studentischen Projektrat der Goethe-Uni geförderten Workshops im SoSe 2018. Der genaue Ort wird den gemeldeten Teilnehmern jeweils mitgeteilt. […]
Donnerstag, November 23, 2017
Einführung in den Links-Nietzscheanismus Workshop vom 15. bis 17. 12. 2017 in der Bakuninhütte bei Meiningen (Thüringen) Die Einschätzungen zu Nietzsche von linker Seite könnten unterschiedlicher nicht sein: Gilt er den einen als misogyner Protofaschist, halten ihn die anderen für einen zentralen Impulsgeber kritischer Theorie, vielleicht gar wichtiger als Marx. Die Geschichte des Links-Nietzscheanismus […]
Also filed in
|
Tagged Anarchismus, Bakuninhütte, Existenzialismus, Friedrich Nietzsche, Kritische Theorie, Lektüreworkshop, Links-Nietzscheanismus, Meiningen, Michail Bakunin, Paul Stephan, Poststrukturalismus, Situationismus, Surrealismus
|
25. August 2017 12 Uhr bis open end Rebstockpark ffm „Nächst jedem Kaufladen sah ich einen Saufladen[.]“ (Friedrich Nietzsche) Vorträge, Performances, Überraschungen. Gefördert vom studentischen Projektrat der Goethe-Universität. Mehr Informationen.
Mittwoch, Februar 8, 2017
Release der Narthex 3: „… Nietzsche ! – …“ 23. 2. 2017 ab 18 Uhr Knobbe // Koblenzerstraße 9 // ffm mit Beiträgen von Paul Stephan / Niklas Fiedler / Achim Szepanski / Acéphale / u. v. m. Ich will kein Heiliger sein, lieber noch ein Hanswurst… Vielleicht bin ich ein Hanswurst… Und trotzdem […]
Dienstag, November 15, 2016
Im Rahmen des nunmehr dritten „Marktplatzes der kritischen Initiativen“ wird die HARP in diesem Jahr nicht nur wie bisher mit einem Stand präsent sein, sondern wir haben Paul Stephan eingeladen, im Auftrag der HARP einen Vortrag über Nietzsches Bildungs- und Wissenschaftskritik zu halten. Er wird im 14 Uhr 30 im PEG am IG-Farben-Campus stattfinden, der […]
Mittwoch, September 28, 2016
Anlässlich des Erscheinens des Buches Der Non-Marxismus – Finance, Maschinen, Dividuum von Achim Szepanski diskutieren der Autor und Frank Engster (Das Geld als Maß, Mittel und Methode) über die Rolle und Bedeutung des finanziellen Kapitals für die kapitalistische Ökonomie. Es geht um die kritische Analyse der immanenten »Gesetzmäßigkeiten« des Kapitals und seiner Relation zur modernen […]
Donnerstag, Juni 16, 2016
Aus der Bastelstube des Denkens Eine philosophische Werkschau Am 16. Juli 2016 im Multiversum (Bieberer Straße 13, Offenbach) Die Philosophie scheint neben der Kunst eine der wenigen Nischen, in denen dem alten Ideal des selbstständigen Handwerksmeisters, dem Prototyp des Bürgers, in einer Zeit massiven Verlust an individueller Selbstständigkeit durch Arbeitsteilung und Digitalisierung ein […]
Also filed in
|
Tagged Adrian Paukstat, Alexander Marcus, Axel Honneth, Bastelstube, Bill B. Wintermute, Charles Bukowski, Empiriokritizismus, Ernst Mach, Ewigkeit, Fotografie, Friedrich Nietzsche, Georg Spoo, Gilles Deleuze, Hans-Jürgen Krahl, Institut de Déstabilisation, Islam, Jamal Ad-Din al-Afghani, Jürgen Habermas, Karl Marx, Lei Feistung, Leo Trotzki, Marcus Döller, Martín Ramirez, Maus, Max Horkheimer, Michael Jekel, Mohammed Abduh, Multiversum, Nicky Mühlhäuser, Niklas Fiedler, Paul Stephan, Rafael Rehm, Rashid Rida, Salafismus, Salafiyya, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Wladimir Iljitsch Lenin
|