Mittwoch, November 25, 2020
Liebe Freundinnen und Freunde kritischen Denkens, für die Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie liegt wohl wie für alle Organisationen wie die unsere ein nicht ganz einfaches Jahr hinter uns. Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona mussten wir wiederholt Veranstaltungen absagen, verschieben oder in den virtuellen Raum verlegen. Die Arbeit an der kommenden Ausgabe der […]
Also filed in
|
Tagged 1989, Christian Loos, Corona, Corona-Politik, Daniela Dahn, DDR, Digitalisierung, Ende der Geschichte, Ernst Bloch, Francis Fukuyama, Friedrich Dieckmann, Gerhard Gundermann, Karl Marx, Ludwig Feuerbach, Narthex 4, Narthex 6, Olsenbande, Paul Stephan, Soundcloud, Sozialismus, Spendenkampagne, Youtube
|
Die Deadline für unseren Wettbewerb „Dein Bild der DDR“ wurde bis zum 31. August verlängert. Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Donnerstag, Juni 25, 2020
Zusätzlich zu unserem bestehenden Newsletter haben wir aufgrund der starken Nachfrage in den letzten Wochen einen philosophischen Diskussions-Mail-Verteiler eingerichtet, auf dem nach Herzenslust zu entsprechenden Themen diskutiert werden kann. Wer dort eingetragen werden will, der kann uns gerne kontaktieren.
Eigentlich wollten wir die sechste Ausgabe der Narthex ja der Philosophie Sahra Wagenknechts widmen. Da unser Mäzen jedoch leider absprang, konnten wir unsere hochtrabenden Pläne leider nicht verwirklichen und müssen uns darum mit dem Thema „DDR“ als ‚Wagenknecht light‘ gewissermaßen abfinden. Als unverbesserliche Feminist*innen, die wir nun einmal sind, wollen wir nun aber endlich doch […]
Also filed in
|
Tagged Adelheid Mittgard, Andreas Urs Sommer, Barack Obama, Barbarossa, Carl Schmitt, Christine Lagarde, Durs Grünbein, Eos-Preis, Ernst Bloch, Ernst Kantorowicz, EU, Europa, Feminismus, Friedrich II., Nándor Nagy, Narthex, Narthex 7, Platon, Rosa Luxemburg, Sahra Wagenknecht, Ursula von der Leyen
|
Montag, November 11, 2019
Ab sofort kann man die Narthex versuchsweise bei Direktbestellung bei uns per E-Mail oder bei unseren Veranstaltungen auch in Palai bezahlen, einer Alternativwährung, die wir durch diesen Schritt unterstützen wollen, da wir das Konzept gut finden. Palai bietet zwei Besonderheiten an: 1) Es wird jeden Tag ein bedingungsloses Grundeinkommen an alle Teilnehmer ausgeschüttet. 2) Es […]
Mittwoch, Oktober 9, 2019
Unsere Crowdfundingkampagne läuft nun schon seit etwa einem Monat. Wir konnten zwar schon etwa ein Drittel der erforderlichen Summe für Druck und Layout der neuen Narthex einsammeln, doch das heißt eben auch, dass noch zwei Drittel, etwa 1.400 €, fehlen – und wir haben nur noch bis zum 31. Oktober Zeit. Wir rufen daher noch […]
Donnerstag, September 12, 2019
Wie schon zu vor über einem Jahr die Narthex 4, wollen wir nun auch die Narthex 5 teilweise durch eine Crowdfundingkampagne finanzieren. Wir wollen zum Thema „Personale Authentizität“ ein wie gewohnt buntes, anregendes und tiefschürfendes Heft produzieren, mit dessen Inhalt wir auch schon fast fertig sind. Doch es gilt wie stets im Leben unter den […]
Also filed in Highlights
|
Tagged Adam Smith, Alexander Görlitz, Anton Röhr, Authentischer Dialog im Laubengang, Authentizität, Authentizität authentisch, Charles Taylor, Christian Saehrendt, Corinna Schubert, Crowdfunding, das Halkyonische, Eisvogel, Friedrich Nietzsche, Gary Shapiro, Halkyon, Halkyonische, Helen Akin, Immanuel Kant, Jakob Stephan, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe, Juliane Rebentisch, Karl Marx, Kurzfilm, Lea Mara Eßer, Luise Arnhold, Mandus Craiss, Martin Heidegger, Max Stirner, Michel Foucault, Mike Rottmann, Narthex, Narthex 5, Paul Stephan, Personale Authentizität, Rafael Rehm, Roman Schmidbauer, Surrealismus, Søren Kierkegaard, Thomas Müntzer, Thomas Seibert, Tina Kniep
|
Dienstag, August 20, 2019
Mittlerweile stehen die Gewinner des diesjährigens Eos-Preises für philosophische Essayistik fest. Es handelt sich um: 1.) Tina Kniep & Anton Röhr: „Scheiß auf Authentizität, ich will einfach nur ich selbst sein!“ Versuch der Rehabilitation eines gebeutelten Begriffs 2.) Lea Mara Eßer: Ich als die ängstigende Möglichkeit zu können (zu Søren Kierkegaard) 3.) Rafael Rehm: Personale […]
Worum geht es? Das Organ der Halkyonischen Assoziation für radikale Philosophie, Narthex. Heft für radikales Denken, erweitert seine gegenwärtig vierköpfige Redaktion. Wir rufen daher alle Interessierten auf, uns bis zum 31. 10. 2019 einen kurzen Bewerbungstext zukommen zu lassen, aus dem eure Motivation, eure Themenschwerpunkte, bisherige Erfahrungen (z. B. in ähnlichen Projekten) sowie eine Vorstellung, […]
Aufgrund der großzügigen Förderung eines anonymen Mäzens sind wir schon, bevor die Arbeit an der fünften Ausgabe der Narthex ganz abgeschlossen ist, in der Lage, einen ersten Einblick in die ebenfalls schon weit fortgeschrittene sechste Nummer zu geben. Wir sind stolz, dass dieses Mal ausnahmsweise kein toter weißer Mann, sondern eine quicklebendige weise Frau mit […]
Also filed in Artikel, Highlights
|
Tagged Achim Szepanski, Analia Hounie, Andreas Urs Sommer, Angela Merkel, Aufstehen, Avicenna, Bruno Latour, Daniel Loick, Dieter Dehm, Eos-Preis, Ernst Jünger, Fara Meyer-Sharif, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Go, Götz Kubitschek, Gregor Gysi, Hans-Peter Anschütz, Igor Wladimir Khamenin, Jacques Lacan, Jean Jacques Rousseau, Jesus, Johann Wolfgang Goethe, Karl Marx, Katja Kipping, Ludwig Erhard, Malwida von Meysenbug, Martin Luther, Michel Foucault, Mike Rottmann, Narthex, Narthex 6, Neoliberalismus, Oskar Lafontaine, Paul Heinrich Widemann, Paul Stephan, Peter Sloterdijk, Quentin Meillassoux, Richard Stephan, Saar, Sahra Wagenknecht, Slavoj Žižek, Thales, Thomas Seibert, Tim Ohlig, Wagenknechtianismus, Wladimir Iljitsch Lenin
|