Einführung in radikale Philosophie Die Lieblingsphilosophen der HARP donnerstags um 20 Uhr 15 21. 4. 2022 – 7. 7. 2022 In dieser Reihe wollen wir, Philosophinnen und Philosophen aus dem Umfeld der Halkyonischen Assoziation für radikale Philosophie, in sieben längeren Vorträgen einige derjenigen Denker vorstellen, die unseres Erachtens besonders wichtig sind für eine „radikale Philosophie“ […]
Filed in Veranstaltungen
|
Also tagged Arthur Schopenhauer, Emanuel Seitz, Felix Guattari, Friedrich Nietzsche, Konstanze Caysa, Mandus Craiß, Marquis de Sade, Max Stirner, Paul Stephan, Peter Seyferth, Platon
|
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann, Univ. München Öffentliche Vorlesung YouTube und Zoom im SS 2022 Philosophische Kritik der medialen Massenpsychologie der Corona-Politik Mittwochs 20.15-21.45h 27.4.- 27.7.2022 Veranstalter: Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie Die Vorlesung beleuchtet die aktuellen Geschehnisse rings um die Corona-Politik aus philosophischer Perspektive. Schwerpunkt in dieser dritten Vorlesung sind die Rolle Medien und die […]
Filed in Veranstaltungen
|
Also tagged Bildtheorie, Bruno Latour, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Existenzialismus, Felix Guattari, Friedrich Kittler, Friedrich Nietzsche, Günther Anders, Hans Blumenberg, Hans-Martin Schönherr-Mann, Henri Bergson, Jacques Derrida, Jacques Lacan, Jean Baudrillard, Karl Marx, Karl Reitter, Leonardo da Vinci, Linda Lilith Obermayr, Massenpsychologie, Max Horkheimer, Medientheorie, Medizin, Medizinkritik, Neomarxismus, Niklas Luhmann, Paul Stephan, Paul Virilio, Platon, Poststrukturalismus, Psychoanalyse, René Bohnstingl, Siegfried Kracauer, Sigmund Freud, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin
|
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann, Univ. München Öffentliche Vorlesung online im SoSe 2021 Philosophische Kritik der Corona-Politik Mittwochs 20.15-21.45h 14.4.-14.7.2021 Veranstalter: Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie Die Vorlesung beleuchtet die aktuellen Geschehnisse rings um die Corona-Politik aus philosophischer Perspektive. Dabei greift sie primär auf die Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts zurück, vor allem auf […]
Filed in Highlights, Veranstaltungen
|
Also tagged Albert Camus, Alexander Görlitz, Arnold Gehlen, Carl Schmitt, Christian Saehrendt, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Emanuel Seitz, Emmanuel Levinas, Existenzialismus, Felix Guattari, Giorgio Agamben, Hannah Arendt, Hans-Martin Schönherr-Mann, Ivan Illich, Jacques Rancière, Jean-Paul Sartre, Judith Butler, Leo Strauss, Lukas Meisner, Max Stirner, Michael Walzer, Michel Foucault, Neomarxismus, Paul Stephan, Pierre Bourdieu, Poststrukturalismus, Richard Rorty, Simone de Beauvoir, Walter Benjamin, Xenia Wenzel
|
Dienstag, August 15, 2017
Ich denke jetzt, wenn ich kann und an jedem Ort, darüber nach, durch welche Schläue ich Dich und mich zusammenbringe, besonders um Dich aus Deiner erratischen Blog-Einsamkeit zu erlösen. Hier läßt sichs bereits leben, weil man so viel demokratischen Takt hat, um den „Narren auf eigne Faust“, die Existenz zu gönnen. (Friedrich Nietzsche) […]
Donnerstag, Juni 16, 2016
Aus der Bastelstube des Denkens Eine philosophische Werkschau Am 16. Juli 2016 im Multiversum (Bieberer Straße 13, Offenbach) Die Philosophie scheint neben der Kunst eine der wenigen Nischen, in denen dem alten Ideal des selbstständigen Handwerksmeisters, dem Prototyp des Bürgers, in einer Zeit massiven Verlust an individueller Selbstständigkeit durch Arbeitsteilung und Digitalisierung ein […]
Filed in Veranstaltungen
|
Also tagged Adrian Paukstat, Alexander Marcus, Axel Honneth, Bastelstube, Bill B. Wintermute, Charles Bukowski, Empiriokritizismus, Ernst Mach, Ewigkeit, Fotografie, Friedrich Nietzsche, Georg Spoo, Hans-Jürgen Krahl, Institut de Déstabilisation, Islam, Jamal Ad-Din al-Afghani, Jürgen Habermas, Karl Marx, Lei Feistung, Leo Trotzki, Marcus Döller, Martín Ramirez, Maus, Max Horkheimer, Michael Jekel, Mohammed Abduh, Multiversum, Nicky Mühlhäuser, Niklas Fiedler, Paul Stephan, Rafael Rehm, Rashid Rida, Salafismus, Salafiyya, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin, Wladimir Iljitsch Lenin
|
Dienstag, Dezember 30, 2014
Die „Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie“ lädt zu drei neuen Vorträgen im Jahr 2015 ein, die mehr oder weniger lose an die Themen des letzten Jahres (Religions- und Subjektkritik) anknüpfen werden. Gefördert werden wir vom studentischen Projektrat und der Fachschaft 3 der Uni Frankfurt. Die Vorträge werden diesmal in den Räumlichkeiten des SIKS e. V. […]
Filed in Veranstaltungen
|
Also tagged Achim Szepanski, Antisemitismus, Buddhismus, Dialektik der Aufklärung, Felix Guattari, Francois Laruelle, Matthias Steingass, Max Horkheimer, Micha Böhme, Non-Buddhismus, Non-Philosophie, Riechen, Slavoji Zizek, Theodor W. Adorno
|
Achim Szepanski: Kapitalisierung Bd. 1. Marx‘ Non-Ökonomie Buchvorstellung mit dem Autor im Gespräch mit Harald Strauß mit anschließendem Barabend mit elektronischer Musik Di, 10. Juni ab 19 Uhr im KOZ (Campus Bockenheim) Unter dem Titel Kapitalisierung hat der in Frankfurt am Main lebende Autor und Underground-Elektro-Label-Manager Achim Szepanski eine zweibändige Studie vorgelegt, die […]