Freitag, November 25, 2022
Zum Jahresende bitten wir auch in diesem Jahr wieder um Spenden: Die Inflation betrifft auch uns und unsere Vereinskasse ist nach all den Veranstaltungen und Publikationen im vergagenen Jahr mal wieder recht leer. Wenn Ihnen also eine unabhängige Philosophie wichtig ist und Sie noch ein paar Euro übrig haben: Unterstützen Sie uns gerne, unsere Bank- […]
In der Ausgabe 1/2021 der sehr verdienstvollen Zeitschrift Information Philosophie (Link), die umfassend über aktuelle Entwicklungen innerhalb der deutschsprachigen Philosophie informiert, durften wir diese Selbstdarstellung publizieren, die unser augenblickliches Selbstverständnis sehr gut auf den Punkt bringt. * * * Die „Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie (HARP)“ ist ein seit 2014 bestehender informeller Zusammenschluss von Philosophie-Interessierten […]
Filed in Allgemein
|
Also tagged Alexander Görlitz, das Halkyonische, Eisvogel, Eos-Preis, Ernst Bloch, Friedrich Nietzsche, Gustav Landauer, Halkyon, Information Philosophie, Karl Marx, Narthex, Neue Perspektiven auf die Krise der Linken, Paul Stephan, Peter Sloterdijk, Selbstdarstellung
|
Donnerstag, März 18, 2021
Am 11. 4., 2. 5., 20. 6., 25. 7., 8. 8. und 19. 9. live auf Youtube um jeweils 16 Uhr. Idee & Konzeption: Paul Stephan & Emel Köse Moderation: Paul Stephan Diskutant/innnen[1]Ob der hier von uns verwendete Schrägstrich oder andere Formen der „gendergerechten Sprache“ wirklich geeignete Mittel sind, um die Diskriminierung von Frauen und […]
Filed in Highlights, Veranstaltungen
|
Also tagged Antonio Negri, Apokalypse, Atta Boy, Berno Hoffmann, Christian Saehrendt, Daniela Dahn, Donald Trump, Emanuel Seitz, Emel Köse, Emma Goldman, Ernst Bloch, Friedrich Nietzsche, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Georges Bataille, Gustav Landauer, Herbert Marcuse, Identität, Immanuel Kant, Jonathan Eibisch, Julius Leber, Karl Marx, Karsten Schubert, Klaus Schwab, Konstanze Caysa, Kunst, LaBandaVaga, Linda Lilith Obermayr, Linke, Links-Nietzscheanismus, Luisa Muraro, Lukas Meisner, Malcolm X, Marxismus, Michael Hardt, Michael Jekel, Narthex, Narthex 7, Paul Stephan, Peter Seyferth, Political Correctness, Theodor W. Adorno, Thomas Piketty, Thomas Rudhof-Seibert, Tobias Prüwer, Utopie, Walter Benjamin, Wilhelm Reich, Xenia Wenzel, Youtube
|
Wir freuen uns, der Welt die sechste Ausgabe unserer Zeitschrift Narthex. Heft für radikales Denken präsentieren zu dürfen mit dem Titel Und der Zukunft zugewandt. Philosophische Perspektiven auf die DDR. Das Heft wird in etwa zwei bis drei Wochen physisch vorliegen und kann dann für eine Schutzgebühr von diesmal 10 € (es ist nämlich knapp […]
Filed in Highlights, Veranstaltungen
|
Also tagged 1989, Christian Loos, Daniela Dahn, DDR, Ende der Geschichte, Ernst Bloch, Ernst Thälmann, Friedrich Dieckmann, Gerd Schumann, Gerhard Gundermann, homo sovieticus, Klaus-Dieter Eichler, Linda Lilith Obermayr, Ludwig Feuerbach, Lukas Meisner, Michael Meyer-Albert, Narthex, Narthex 6, Olsenbande, Paul Stephan, Renate Hürtgen, Sozialismus, Tom Kobrow, Utopie, Vitalii Mudrakov, Werner Wild, Xenia Wenzel
|
Montag, Dezember 21, 2020
Im Sommer 1989 veröffentlichte der junge und damals völlig unbekannte Politikberater Francis Fukuyama den vorliegenden Essay, der unmittelbar eine weltweite hitzige Debatte über den Triumph des westlichen Liberalismus auslöste. 1992 erschien eine verlängerte Version des Textes als Buch (The End of History and the Last Man; New York). Dieses wurde zeitnah ins Deutsche übertragen (Das […]
Mittwoch, November 25, 2020
Liebe Freundinnen und Freunde kritischen Denkens, für die Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie liegt wohl wie für alle Organisationen wie die unsere ein nicht ganz einfaches Jahr hinter uns. Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung von Corona mussten wir wiederholt Veranstaltungen absagen, verschieben oder in den virtuellen Raum verlegen. Die Arbeit an der kommenden Ausgabe der […]
Filed in Allgemein
|
Also tagged 1989, Christian Loos, Corona, Corona-Politik, Daniela Dahn, DDR, Digitalisierung, Ende der Geschichte, Ernst Bloch, Friedrich Dieckmann, Gerhard Gundermann, Karl Marx, Ludwig Feuerbach, Narthex 4, Narthex 6, Olsenbande, Paul Stephan, Soundcloud, Sozialismus, Spendenkampagne, Youtube
|
Donnerstag, Februar 13, 2020
Eos-Preis für philosophische Essayistik zur Frage: „Was bedeutet 1989 für das Denken von Geschichte?“ „Was wir beobachten, ist vielleicht nicht nur das Ende des Kalten Krieges oder wie eine bestimmte Periode der Nachkriegsgeschichte vergeht, sondern das Ende der Geschichte selbst: das heißt den Endpunkt der ideellen Entwicklung der Menschheit und die Universalisierung der liberalen, westlichen […]
Filed in Highlights
|
Also tagged 1989, DDR, Ende der Geschichte, Eos-Preis, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Geschichtsphilosophie, Hans-Ulrich Wehler, Immanuel Wallerstein, Narthex, Narthex 6, Paul Stephan, Peter Ruben, Peter Sloterdijk, Sozialismus, Stefan Heym
|