Skip to content

Tag Archives: Friedrich Nietzsche

Back to the Roots: Die Geburt der kritischen Theorie aus dem Geiste des 19. Jahrhunderts

Back to the Roots Die Geburt der kritischen Theorie aus dem Geiste des 19. Jahrhunderts   Drei Workshops im SoSe 2018 in Frankfurt am Main   Die Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie lädt ein zu drei vom studentischen Projektrat der Goethe-Uni geförderten Workshops im SoSe 2018. Der genaue Ort wird den gemeldeten Teilnehmern jeweils mitgeteilt. […]

Einführung in den Links-Nietzscheanismus – Workshop in Meiningen // 15. bis 17. 12. 2017

Einführung in den Links-Nietzscheanismus Workshop vom 15. bis 17. 12. 2017 in der Bakuninhütte bei Meiningen (Thüringen)   Die Einschätzungen zu Nietzsche von linker Seite könnten unterschiedlicher nicht sein: Gilt er den einen als misogyner Protofaschist, halten ihn die anderen für einen zentralen Impulsgeber kritischer Theorie, vielleicht gar wichtiger als Marx. Die Geschichte des Links-Nietzscheanismus […]

Das Eselfest II: Philosophie, Punk, Saufen

25. August 2017 12 Uhr bis open end Rebstockpark ffm „Nächst jedem Kaufladen sah ich einen Saufladen[.]“ (Friedrich Nietzsche) Vorträge, Performances, Überraschungen. Gefördert vom studentischen Projektrat der Goethe-Universität. Mehr Informationen.

Call for Members: Der HARPblog sucht neue Mitglieder

  Ich denke jetzt, wenn ich kann und an jedem Ort, darüber nach, durch welche Schläue ich Dich und mich zusammenbringe, besonders um Dich aus Deiner erratischen Blog-Einsamkeit zu erlösen. Hier  läßt sichs bereits leben, weil man so viel demokratischen Takt hat, um den „Narren auf eigne Faust“, die Existenz zu gönnen.   (Friedrich Nietzsche) […]

Release der Narthex 3: „… Nietzsche ! – …“

Release der Narthex 3: „… Nietzsche ! – …“ 23. 2. 2017 ab 18 Uhr Knobbe // Koblenzerstraße 9 // ffm mit Beiträgen von Paul Stephan / Niklas Fiedler / Achim Szepanski / Acéphale / u. v. m.   Ich will kein Heiliger sein, lieber noch ein Hanswurst… Vielleicht bin ich ein Hanswurst… Und trotzdem […]

Video-Mitschnitt der „Bastelstube des Denkens“

Unser Weihnachtsgeschenk an die Welt: Der komplette Mitschnitt der „Bastelstube des Denkens“ als Video auf youtube. Wir wünschen allen Freund*innen des Eisvogels eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf 2017, ein Jahr, in dem der Halkyon auch nicht untätig bleiben wird. U. a. wird voraussichtlich im Februar die dritte Ausgabe der Narthex zum Thema … […]

23. 11. // Vortrag: „Nietzsches Kritik an Bildung und Wissenschaft“ von Paul Stephan // 14 Uhr 30 // Markplatz der kritischen Initiativen

Im Rahmen des nunmehr dritten „Marktplatzes der kritischen Initiativen“ wird die HARP in diesem Jahr nicht nur wie bisher mit einem Stand präsent sein, sondern wir haben Paul Stephan eingeladen, im Auftrag der HARP einen Vortrag über Nietzsches Bildungs- und Wissenschaftskritik zu halten. Er wird im 14 Uhr 30 im PEG am IG-Farben-Campus stattfinden, der […]

Aus der Bastelstube des Denkens – Eine philosophische Werkschau

Aus der Bastelstube des Denkens Eine philosophische Werkschau   Am 16. Juli 2016 im Multiversum (Bieberer Straße 13, Offenbach)   Die Philosophie scheint neben der Kunst eine der wenigen Nischen, in denen dem alten Ideal des selbstständigen Handwerksmeisters, dem Prototyp des Bürgers, in einer Zeit massiven Verlust an individueller Selbstständigkeit durch Arbeitsteilung und Digitalisierung ein […]

Release der Narthex # 2! – Party am 16. 1.!

Auch die neue Ausgabe der Narthex ist wieder einmal ein bunter Blumenstrauß von tiefschürfenden Reflexionen und radikalen Ideen. Besonders stolz sind wieder dieses Mal auf den Comic Fanny. Ein Symposion der Künstlerin Mia Löb und der Brüder Jakob, Hans und Paul Stephan, der den graphischen Hauptteil des Hefts bildet. Ansonsten gibt es spannende Artikel von […]

Das Eselsfest – Ein Nietzsche-Festival

Und noch einmal hob Zarathustra an zu reden. „Oh meine neuen Freunde, sprach er, — ihr Wunderlichen, ihr höheren Menschen, wie gut gefallt ihr mir nun, — — seit ihr wieder fröhlich wurdet! Ihr seid wahrlich alle aufgeblüht: mich dünkt, solchen Blumen, wie ihr seid, thun neue Feste noth, — ein kleiner tapferer Unsinn, irgend […]