Donnerstag, März 18, 2021
Am 11. 4., 2. 5., 20. 6., 25. 7., 8. 8. und 19. 9. live auf Youtube um jeweils 16 Uhr. Idee & Konzeption: Paul Stephan & Emel Köse Moderation: Paul Stephan Diskutant/innnen[1]Ob der hier von uns verwendete Schrägstrich oder andere Formen der „gendergerechten Sprache“ wirklich geeignete Mittel sind, um die Diskriminierung von Frauen und […]
Filed in Highlights, Veranstaltungen
|
Also tagged Antonio Negri, Apokalypse, Atta Boy, Berno Hoffmann, Christian Saehrendt, Daniela Dahn, Donald Trump, Emanuel Seitz, Emel Köse, Emma Goldman, Ernst Bloch, Francis Fukuyama, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Georges Bataille, Gustav Landauer, Herbert Marcuse, Identität, Immanuel Kant, Jonathan Eibisch, Julius Leber, Karl Marx, Karsten Schubert, Klaus Schwab, Konstanze Caysa, Kunst, LaBandaVaga, Linda Lilith Obermayr, Linke, Links-Nietzscheanismus, Luisa Muraro, Lukas Meisner, Malcolm X, Marxismus, Michael Hardt, Michael Jekel, Narthex, Narthex 7, Paul Stephan, Peter Seyferth, Political Correctness, Theodor W. Adorno, Thomas Piketty, Thomas Rudhof-Seibert, Tobias Prüwer, Utopie, Walter Benjamin, Wilhelm Reich, Xenia Wenzel, Youtube
|
Mensch – Geschichte – Revolution Zur Aktualität des kommunitären Anarchismus Gustav Landauers Der Schriftsteller und Antipolitiker Gustav Landauer gilt als einer der wichtigsten Theoretiker des deutschsprachigen Anarchismus. Er wurde vor 150 Jahren geboren, war ein Protagonist der Münchener Räterepublik und wurde 1919 von konterrevolutionären Freikorps-Soldaten ermordet. Landauer entwarf und propagierte einen libertären Sozialismus, der […]
Filed in Highlights, Lesekreise, Veranstaltungen
|
Also tagged Anarchismus, Gustav Landauer, Jonathan Eibisch, Judentum, Lektüreworkshop, Lesekreis, Links-Nietzscheanismus, Marxismus, Meister Eckhart, Paul Stephan, Siegbert Wolf, Sozialismus, Veranstaltungsreihe, Vorträge
|
Dienstag, Februar 25, 2020
Am 14. März findet um 17 Uhr im Pöge-Haus in Leipzig (Hedwigstraße 20) die Vorstellung des ersten Bandes des Buches Links–Nietzscheanismus. Eine Einführung mit dem Autor Paul Stephan statt. In diesem ersten Band geht vor allem um Nietzsche selbst: Welche Potentiale gibt es in Nietzsches wildem, unsystematischen Denken, die von linker Seite aus angeeignet worden […]
Donnerstag, Februar 6, 2020
Wir haben inzwischen mit dem Vertrieb der fünften Ausgabe der Narthex begonnen und sie kann schon in den meisten unserer Verkaufsstellen, über unseren Booklooker-Shop und natürlich direkt bei uns per Mail bezogen werden. Als kleinen Einblick in das Heft stellen wir nun das Inhaltsverzeichnis und das Editorial online sowie der Artikel von Corinna Schubert und […]
Filed in Artikel
|
Also tagged Anthropozän, Authentizität, Corinna Schubert, das Halkyonische, Eisvogel, Eisvogelgala, Gary Shapiro, Halkyon, Narthex, Narthex 5, Personale Authentizität
|
Donnerstag, September 12, 2019
Wie schon zu vor über einem Jahr die Narthex 4, wollen wir nun auch die Narthex 5 teilweise durch eine Crowdfundingkampagne finanzieren. Wir wollen zum Thema „Personale Authentizität“ ein wie gewohnt buntes, anregendes und tiefschürfendes Heft produzieren, mit dessen Inhalt wir auch schon fast fertig sind. Doch es gilt wie stets im Leben unter den […]
Filed in Allgemein, Highlights
|
Also tagged Adam Smith, Alexander Görlitz, Anton Röhr, Authentischer Dialog im Laubengang, Authentizität, Authentizität authentisch, Charles Taylor, Christian Saehrendt, Corinna Schubert, Crowdfunding, das Halkyonische, Eisvogel, Gary Shapiro, Halkyon, Halkyonische, Helen Akin, Immanuel Kant, Jakob Stephan, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang Goethe, Juliane Rebentisch, Karl Marx, Kurzfilm, Lea Mara Eßer, Luise Arnhold, Mandus Craiß, Martin Heidegger, Max Stirner, Michel Foucault, Mike Rottmann, Narthex, Narthex 5, Paul Stephan, Personale Authentizität, Rafael Rehm, Roman Schmidbauer, Surrealismus, Søren Kierkegaard, Thomas Müntzer, Thomas Seibert, Tina Kniep
|
Paul Stephans Vortrag anlässlich des 5-jährigen Bestehens der HARP zum Anhören. Die beiden anderen Theorievorträge von Gary Shapiro und Corinna Schubert werden in der Narthex 5 veröffentlicht werden.
Filed in Highlights, Mitschnitte, Veranstaltungen
|
Also tagged Albert Brenner, das Halkyonische, Eisvogel, Eisvogelgala, Halkyon, Halkyonische, HARP, Karl Marx, Narthex, Paul Stephan, Praxis
|
Dienstag, Februar 26, 2019
Hier redet kein „Prophet“, keiner jener schauerlichen Zwitter von Krankheit und Willen zur Macht, die man Religionsstifter nennt. Man muss vor Allem den Ton, der aus diesem Munde kommt, diesen halkyonischen Ton richtig hören, um dem Sinn seiner Weisheit nicht erbarmungswürdig Unrecht zu thun. „Die stillsten Worte sind es, welche den Sturm bringen, Gedanken, die […]
Filed in Highlights, Veranstaltungen
|
Also tagged 5 Jahre, Anthropozän, Apoll, Conne Island, Corinna Schubert, das Halkyonische, Dionysos, Eisvogel, Esels Alptraum, Gary Shapiro, Kajn Kokosknusper, Leipzig, Narthex, Nietzsche & the Wagners, Paul Stephan
|
Donnerstag, Januar 31, 2019
Die Narthex lädt den Nietzscheforscher Christian Niemeyer, emeritierter Professor für Sozialpädagogik und Autor zahlreicher Forschungsbeiträge zu verschiedensten Themen,[1]Vor etwa einem halben Jahr war er bei uns mit einem Vortrag zum Identitätsbegriff bei Nietzsche zu Gast. ein, über das Thema der kommenden Ausgabe einen Facebookchat zu führen – öffentlich und mit der Möglichkeit für virtuelle Zwischenrufe. […]
Filed in Allgemein, Veranstaltungen
|
Also tagged Authentizität, Chat, Christian Niemeyer, Erziehungswissenschaft, Hitler-Jugend, Jugendbewegung, Narthex, Narthex 5, Nietzsche-Forschung, Personale Authentizität, Sexualität, Sozialpädagogik
|
Samstag, September 15, 2018
„Das Große ist nicht dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein.“ (Søren Kierkegaard) „Werde, der du bist!“ (Friedrich Nietzsche) „Alles wirklich Wertvolle kommt nicht aus dem Ehrgeiz oder aus dem Pflichtgefühl, sondern aus der Liebe und Devotion gegenüber Menschen und objektiven Dingen.“ (Albert Einstein) „Man wundert sich, dass nicht massenhaft Menschen in […]
Identitätskrise Drei kritische Interventionen Der Begriff der „Identität“ ist selbst identitär aufgeladen. Gilt er den einen als Gegenbegriff zu moderner Dekadenz und Sittenverfall, gilt er den anderen als Teufelszeug, das es rundherum abzulehnen gälte. Die einen sehen das Abendland in einer Identitätskrise versinken, die anderen erblicken in ihr die Chance eines postidentitären Aufbruchs. Auch […]