Skip to content

Author Archives: Harp

Klimawandel – Notlage oder Ideologie? Diskussion mit Maximilian Hauer & Karl Reitter

Auf YouTube veranstalten wir am 16. Mai um 18 Uhr mal wieder eine Live-Diskussion. Die Autoren Maximilian Hauer und Karl Reitter werden ihre aktuellen Publikationen zum Klimawandel vorstellen. Trotz ihrer gemeinsamen marxistischen Ausgangsperspektive könnten ihre Positionen unterschiedlicher kaum sein: Während Karl Reitter den menschengemachten Klimawandel zwar nicht abstreitet, hält er einen guten Teil der Klimaforschung […]

Neuauflage „Erde im Himmel“

2021 erschien der zweite Band unserer Schriftenreihe Edition Halkyon, Erde im Himmel. Die Erzählung von Lukas Meisner gibt die philosophisch-theologischen Reflexionen eines in der DDR lebenden dissidenten Dorfpfarrers wieder und ist ein wichtiger Beitrag zur literarischen Aufarbeitung eines weitgehend vergessenen Kapitels der gesamtdeutschen Nachkriegsgeschichte. Ein sprachliches Kleinod an der Schnittstelle von Politik, Theologie, Philosophie und […]

Eisvogel-Preis für radikale Essayistik 2025: „Wo sind die Barbaren des 21. Jahrhunderts?“

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kooperationspartners Buser World Music Forum schreiben wir in diesem Jahr erstmals den Eisvogel-Preis für radikales Essayistik aus. Es soll ein fortan jährlich ausgeschriebener Preis sein, der sich Fragen widmet, die sich Nietzsches eigenen Schriften entnehmen lassen. 2025 entstammt sie seinem Nachlass und lautet: „Wo sind die Barbaren des 21. Jahrhunderts?“ Zu […]

Narthex 9 erschienen! – Releaseveranstaltungen in Leipzig und Berlin

Die neunte Ausgabe der Narthex zum Thema „Zur Kritik der (neu)rechten Ideologie“ ist mittlerweile erschienen und kann direkt bei uns per Mail, bei Booklooker, beim Westend-Verlag oder im Buchhandel für 15 € erworben werden! Auf 128 Seiten stellen unsere Autorinnen und Autoren 15 unterschiedliche Perspektiven auf die Neue Rechte und ihren Aufstieg in den letzten […]

Narthex 9 / Eos-Preis 2024 / Spenden & Sonderverkauf

Wir arbeiten gerade emsig an der Fertigstellung der Narthex 9. Sie widmet sich diesmal dem Thema „Jenseits der Mitte? Zur Kritik der (neu)rechten Ideologie“ und soll im Februar 2025 erscheinen. Es wird also sehr politisch. 15 tiefschürfende Analysen werden das Heftthema wie gewohnt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und dabei neue und ungewohnte Standpunkte einnehmen. Das […]

Achim Szepanski – Ein kleiner Nachruf

Vor etwa einem Monat, am 22. 9., verstarb der Frankfurter Technoproduzent, Autor und Theoretiker Achim Szepanski. Wir von der HARP organisierten mehrere Vorträge mit ihm und er publizierte mehrere Artikel in der Narthex. Er war ein radikaler Geist, dessen Grundimpuls die Abschaffung aller repressiven Strukturen war. In der Chronik unserer Assoziation wird er stets einen […]

Eos-Preis 2024: Was ist der philosophische Kern (neu-)rechten Denkens? Wie lässt er sich fundiert kritisieren?

Eos-Preis für philosophische Essayistik 2024 Was ist der philosophische Kern (neu-)rechten Denkens? Wie lässt er sich fundiert kritisieren? Der jüngste Aufstieg rechtspopulistischer bis faschistischer Parteien in großen Teilen der westlichen (und auch nichtwestlichen) Welt hat eine Vielzahl von Bemühungen darum provoziert, dieses neu-alte Phänomen zu verstehen und zu kritisieren. Oft bleiben die Kritiken jedoch in […]

Narthex 8 erschienen: „Was müssen wir hoffen? Ernst Bloch und die Utopie“

Nach einer längeren Wartezeit ist es wieder soweit: Eine neue Ausgabe unserer Zeitschrift Narthex. Heft für radikales Denken ist erschienen. Die achte Ausgabe steht ganz im Lichte der Philosophie des tätigen Hoffens Ernst Blochs und versammelt zehn Artikel, die sich mit Blochs Denken selbst und seinen Schlüsselbegriffen „Utopie“ und „Hoffnung“ auseinandersetzen, sowie von seinem Hauptwerk […]

10 Jahre HARP – die große Jubiläumsumfrage

Unsere Vereinigung besteht seit mittlerweile zehn Jahren. Zeit, einmal ganz „halkyonische“ innezuhalten sich zu fragen: Was passiert in dieser langen Zeit eigentlich? Was lief gut, was nicht? Und was wollen wir in Zukunft machen? Unterstützt uns bei diesem Reflexionsprozess gerne, indem ihr an unserer großen Jubiläumsumfrage teilnehmt. Euer Feedback werden wir bei der Planung unserer […]

Neues Projekt online: Nietzsche POParts

Unter dem Namen Nietzsche POParts. Zeitgemässer Blog zu den Erkenntnissen Friedrich Nietzsches betreiben wir ab sofort ein neues Online-Projekt. Im Geiste radikalen Denkens möchte der Blog die aktuelle Relevanz von Nietzsches Philosophie ausloten und dabei akademische Nietzsche-Forschung mit gesellschaftskritischer Popularphilosophie verbinden. Geleitet wird der Blog von Paul Stephan und auch zahlreiche andere „alte Bekannte“ wie […]