Skip to content

Author Archives: Harp

„Medizin als göttliche Gewalt“ wieder lieferbar!

Das Warten hat ein Ende: Die Broschüre Medizin als göttliche Gewalt von Hans-Martin Schönherr-Mann ist nun wieder lieferbar und kann zu einem Preis von 12,50 € zzgl. Porto bei uns bestellt werden. Die zwischenzeitlich bestellten Exemplare werden wir umgehend versenden. Alle Informationen.

Ergebnis des Eos-Preis 2022

Wir freuen uns, die Gewinner des jüngsten Eos-Preises für philosophische Essayistik verkünden zu dürfen zur Preisfrage „Was müssen wir hoffen?“ (Link zur Ausschreibung). Sie lauten: 1) Bastian Klug: Hoffnung als Gebot. Über die Rolle der Hoffnung im Konzentrationslager 2) Dirk Stemper: Die Elpistiker-Manifeste 3) Viet Anh Nguyen Duc: Die Hoffnung stirbt als letzte Wir gratulieren […]

Hegel kontra „Papa Staat“

Anstatt wie in der Vergangenheit so häufig unsere Seriosität mit einem Aprilscherz zu riskieren, erfreuen wir in diesem Jahr die Welt mit einem entlegenen Zitat aus einer Nachlassnotiz Georg Wilhelm Hegels, die eine oft vergessene Seite seiner vielfach als staatsfanatisch und humurfeindlich (miss)verstandenen Philosophie akzentuiert, und das einfach perfekt zum „Tag der Narren“ passt: Der […]

„Medizin als göttliche Gewalt“ vergriffen

Band 3 der Edition Halkyon, Medizin als göttliche Gewalt. Philosophische Kritik der Corona-Politik von Hans-Martin Schönherr-Mann, ist – je nach Sicht – leider oder erfreulicherweise vergriffen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir umgehend eine zweite Auflage drucken, die in wenigen Wochen erscheinen wird. Aufgrund der gestiegenen Preise für Papier wird der Doppelband dann 12,50 € […]

Sonderangebote zum Jahresende

Zum Jahresende bitten wir auch in diesem Jahr wieder um Spenden: Die Inflation betrifft auch uns und unsere Vereinskasse ist nach all den Veranstaltungen und Publikationen im vergagenen Jahr mal wieder recht leer. Wenn Ihnen also eine unabhängige Philosophie wichtig ist und Sie noch ein paar Euro übrig haben: Unterstützen Sie uns gerne, unsere Bank- […]

Was müssen wir hoffen? – Ernst Bloch und die Utopie // Tagung vom 21. bis 23. 10. 2022 in Leipzig

Was müssen wir hoffen? Ernst Bloch und die Utopie Tagung vom 21. bis 23. 10. 2022 in Leipzig   Die Postmoderne ist eine Zeit der hoffnungslosen Utopie-Ferne; lernen wir also wieder die Zuversicht! Die Tagung erkundet den Raum dessen, was heute möglich ist – in der Praxis, in der Analyse und in der Phantasie. Sie […]

Michael Meyer-Albert: „Die Freiheit zu sein. Eine Art Einleitung in liberales Denken“

Kürzlich ist der vierte Band der Edition Halkyon erschienen: Die Freiheit zu sein sein. Eine Art Einleitung in liberales Denken“ von Michael Meyer-Albert. Es handelt sich um eine Aphorismensammlung in der Tradition Adornos und Nietzsche, in der sich der Autor allerdings nicht um eine Kritik der Gegenwart, sondern eher um eine Kritik dieser Kritik bemüht. […]

Youtube zensiert Kunst

Der Vortrag Liebe im Kapitalismus (zu Sade) am 12. Mai von Konstanze Casa hat nicht nur bei uns intern für einige Kontroversen gesorgt (vgl. Paul Stephans entsprechende Kritik auf unserem Blog), sondern ist – aus freilich ganz anderen Gründen – auch bei Youtube auf Ablehnung gestoßen. Wir hatten als Vorschaubild eine Originalillustration aus der Erstausgabe […]

Sind wir am Ende? – Philosophie und Kunst zur Apokalypse

Sind wir am Ende? – Philosophie und Kunst zur Apokalypse Ausstellung und Vorträge vom 21. bis 27. Mai im Pöge-Haus in Leipzig „Das Ende ist nah“ – dieser Ruf ertönt aus dem Munde der Mahner und Warner seit Jahrtausenden, der Berufenen und Schwindler, der Propheten und Unglücksapostel. Und doch rollt das Weltrad wie eh und […]

Eos-Preis für philosophische Essayistik zur Frage: „Was müssen wir hoffen?“

Die Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie ruft die Welt zur Hoffnung auf. In Zeiten, in denen ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist, sind Utopie und Imagination Einsicht in die Notwendigkeit. Ernst Bloch, der letzte Metaphysiker und stets standhafte Verteidiger des Sozialismus, forderte von den Menschen die Kultivierung einer objektiven Phantasie – einen gelehrten […]