Donnerstag, März 18, 2021
Am 11. 4., 2. 5., 20. 6., 25. 7., 8. 8. und 19. 9. live auf Youtube um jeweils 16 Uhr. Idee & Konzeption: Paul Stephan & Emel Köse Moderation: Paul Stephan Diskutant/innnen[1]Ob der hier von uns verwendete Schrägstrich oder andere Formen der „gendergerechten Sprache“ wirklich geeignete Mittel sind, um die Diskriminierung von Frauen und […]
Also filed in Highlights
|
Tagged Antonio Negri, Apokalypse, Atta Boy, Berno Hoffmann, Christian Saehrendt, Daniela Dahn, Donald Trump, Emanuel Seitz, Emel Köse, Emma Goldman, Ernst Bloch, Francis Fukuyama, Friedrich Nietzsche, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Georges Bataille, Gustav Landauer, Herbert Marcuse, Identität, Immanuel Kant, Jonathan Eibisch, Julius Leber, Karl Marx, Karsten Schubert, Klaus Schwab, Konstanze Caysa, Kunst, LaBandaVaga, Linda Lilith Obermayr, Linke, Links-Nietzscheanismus, Luisa Muraro, Lukas Meisner, Malcolm X, Marxismus, Michael Hardt, Michael Jekel, Narthex, Narthex 7, Paul Stephan, Peter Seyferth, Political Correctness, Theodor W. Adorno, Thomas Piketty, Thomas Rudhof-Seibert, Tobias Prüwer, Utopie, Walter Benjamin, Wilhelm Reich, Xenia Wenzel, Youtube
|
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann, Univ. München Öffentliche Vorlesung online im SoSe 2021 Philosophische Kritik der Corona-Politik Mittwochs 20.15-21.45h 14.4.-14.7.2021 Veranstalter: Halkyonische Assoziation für radikale Philosophie Die Vorlesung beleuchtet die aktuellen Geschehnisse rings um die Corona-Politik aus philosophischer Perspektive. Dabei greift sie primär auf die Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts zurück, vor allem auf […]
Also filed in Highlights
|
Tagged Albert Camus, Alexander Görlitz, Arnold Gehlen, Carl Schmitt, Christian Saehrendt, Corona, Corona-Politik, Corona-Virus, Emanuel Seitz, Emmanuel Levinas, Existenzialismus, Felix Guattari, Gilles Deleuze, Giorgio Agamben, Hannah Arendt, Hans-Martin Schönherr-Mann, Ivan Illich, Jacques Rancière, Jean-Paul Sartre, Judith Butler, Leo Strauss, Lukas Meisner, Max Stirner, Michael Walzer, Michel Foucault, Neomarxismus, Paul Stephan, Pierre Bourdieu, Poststrukturalismus, Richard Rorty, Simone de Beauvoir, Walter Benjamin, Xenia Wenzel
|
Wir freuen uns, der Welt die sechste Ausgabe unserer Zeitschrift Narthex. Heft für radikales Denken präsentieren zu dürfen mit dem Titel Und der Zukunft zugewandt. Philosophische Perspektiven auf die DDR. Das Heft wird in etwa zwei bis drei Wochen physisch vorliegen und kann dann für eine Schutzgebühr von diesmal 10 € (es ist nämlich knapp […]
Also filed in Highlights
|
Tagged 1989, Christian Loos, Daniela Dahn, DDR, Ende der Geschichte, Ernst Bloch, Ernst Thälmann, Francis Fukuyama, Friedrich Dieckmann, Gerd Schumann, Gerhard Gundermann, homo sovieticus, Klaus-Dieter Eichler, Linda Lilith Obermayr, Ludwig Feuerbach, Lukas Meisner, Michael Meyer-Albert, Narthex, Narthex 6, Olsenbande, Paul Stephan, Renate Hürtgen, Sozialismus, Tom Kobrow, Utopie, Vitalii Mudrakov, Werner Wild, Xenia Wenzel
|
Mensch – Geschichte – Revolution Zur Aktualität des kommunitären Anarchismus Gustav Landauers Der Schriftsteller und Antipolitiker Gustav Landauer gilt als einer der wichtigsten Theoretiker des deutschsprachigen Anarchismus. Er wurde vor 150 Jahren geboren, war ein Protagonist der Münchener Räterepublik und wurde 1919 von konterrevolutionären Freikorps-Soldaten ermordet. Landauer entwarf und propagierte einen libertären Sozialismus, der […]
Also filed in Highlights, Lesekreise
|
Tagged Anarchismus, Friedrich Nietzsche, Gustav Landauer, Jonathan Eibisch, Judentum, Lektüreworkshop, Lesekreis, Links-Nietzscheanismus, Marxismus, Meister Eckhart, Paul Stephan, Siegbert Wolf, Sozialismus, Veranstaltungsreihe, Vorträge
|
Freitag, September 11, 2020
Anfang des Jahres hat der in Leipzig lebende Philosoph Paul Stephan sein Buch Bedeutende Bärte. Eine Philosophie der Gesichtsbehaarung vorgelegt. Der Narthex-Redakteur Tilman wird mit ihm über das Buch sprechen – und er wird sich auch haarigen Nachfragen des Publikums stellen. Paul Stephan verfasste die seit gut 150 Jahren erste Monographie zu diesem selten beachteten […]
Hoffnung dieser Erwartungs-Gegenaffekt gegen Angst und Furcht, ist deshalb die menschlichste aller Gemütsbewegungen und nur Menschen zugänglich, sie ist zugleich auf den weitesten und den hellsten Horizont bezogen. Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung Bd. 1. Frankfurt a. M. 1976, S. 83 f. Aufgrund der Corona-Krise trifft sich die Arbeitsgruppe Leipzig ab sofort häufiger als gewöhnlich […]
Dienstag, Februar 25, 2020
Am 14. März findet um 17 Uhr im Pöge-Haus in Leipzig (Hedwigstraße 20) die Vorstellung des ersten Bandes des Buches Links–Nietzscheanismus. Eine Einführung mit dem Autor Paul Stephan statt. In diesem ersten Band geht vor allem um Nietzsche selbst: Welche Potentiale gibt es in Nietzsches wildem, unsystematischen Denken, die von linker Seite aus angeeignet worden […]
Sonntag, November 3, 2019
Da unsere Crowdfundingkampagne erfolgreich gewesen ist (Dank an dieser Stelle an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!), ging die Zeitschrift nun in den Druck und wir wollen am 21. 11. 2019 mit euch um 19 Uhr im Pizza LAB in Leipzig unsere Release feiern.Wir werden das Heft vorstellen und die Gewinner des Eos-Preises für philosophische Essayistik (Rafael […]
Paul Stephans Vortrag anlässlich des 5-jährigen Bestehens der HARP zum Anhören. Die beiden anderen Theorievorträge von Gary Shapiro und Corinna Schubert werden in der Narthex 5 veröffentlicht werden.
Also filed in Highlights, Mitschnitte
|
Tagged Albert Brenner, das Halkyonische, Eisvogel, Eisvogelgala, Friedrich Nietzsche, Halkyon, Halkyonische, HARP, Karl Marx, Narthex, Paul Stephan, Praxis
|
Dienstag, Februar 26, 2019
Hier redet kein „Prophet“, keiner jener schauerlichen Zwitter von Krankheit und Willen zur Macht, die man Religionsstifter nennt. Man muss vor Allem den Ton, der aus diesem Munde kommt, diesen halkyonischen Ton richtig hören, um dem Sinn seiner Weisheit nicht erbarmungswürdig Unrecht zu thun. „Die stillsten Worte sind es, welche den Sturm bringen, Gedanken, die […]
Also filed in Highlights
|
Tagged 5 Jahre, Anthropozän, Apoll, Conne Island, Corinna Schubert, das Halkyonische, Dionysos, Eisvogel, Esels Alptraum, Friedrich Nietzsche, Gary Shapiro, Kajn Kokosknusper, Leipzig, Narthex, Nietzsche & the Wagners, Paul Stephan
|